Power Automate für Einsteiger (18.09.25)

Von Null auf Automatisierung: Power Automate für Einsteiger

Inhalt 

Microsoft Power Automate ist ein Grundbestandteil der Microsoft 365 Produkt Suite. Mittels Power Automate können Sie Workflows erstellen, die Ihnen dabei helfen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Ihre Produktivität zu steigern. Durch die Automatisierung von Workflows können Prozesse optimiert und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler reduziert werden. Mit dem benutzerfreundlichen No-Code- bzw. Low-Code-Ansatz von Power Automate lassen sich einfache Workflows ohne viel Aufwand umsetzen. Dank der nahtlosen Integration mit anderen Microsoft 365-Anwendungen wie Outlook, SharePoint und Teams stehen Ihnen alle relevanten Tools zur Verknüpfung bereit, um Ihre spezifischen Geschäftsprozesse zu automatisieren.  

In dieser Einführung lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Power Automate kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Benutzeroberfläche, die wichtigsten Funktionen und die Integration mit anderen Anwendungen. Anhand praktischer Beispiele und Übungen zeigen wir Ihnen, wie Sie automatisierte Workflows erstellen, und geben Ihnen Best Practices zur Implementierung von Workflows und Fehlerbehandlungen mit an die Hand. 

Zielgruppe 

  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeitende, die ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten wollen. 
  • IT-Professionals: Technische Mitarbeitende, die Automatisierungslösungen implementieren und verwalten möchten. 
  • IT-affine Projektmanager: Fachleute, die Prozesse optimieren wollen, um Zeit und Ressourcen zu sparen. 

Agenda 

  1. Einführung in Power Automate

    • Was ist Power Automate? 
    • Vorteile der Automatisierung 

  2. Erste Schritte

    • Benutzeroberfläche und Navigation 
    • Erstellen eines einfachen Workflows 

  3. Integrationsmöglichkeiten & Lizenzierung

    • Microsoft 365 (Outlook, SharePoint, Teams & Co.) 
    • lokale Datenquellen 
    • Drittanbieter-Tools 

  4. Best Practices

    • Application-Life-Cycle-Management mit Projektmappen 
    • Fehlerbehandlung 
    • Tipps und Tricks für den Alltag 

  5. Praxisbeispiele und Übungen

    • Automatisierung von Benachrichtigungen 
    • Genehmigungsworkflows 
    • Unterstützung durch Copilot 
    • Anwendungsfälle der Schulungsteilnehmer 

Schulungen werden generell online durchgeführt.

Auf Anfrage ist eine Durchführung in unseren Schulungsräumen in Bayreuth möglich (evtl. Aufpreis möglich).

Kunden mit aktivem Support-Vertrag erhalten 10 % Rabatt auf Schulungen.

Stornierung von Schulungen durch den Kunden:

Der Kunde ist verpflichtet die Stornierung der Teilnahme an einer Schulung bei der Business Systemhaus AG aus jeglichem Grund per E-Mail an

info@bsh-ag.de mitzuteilen.

Bei Stornierung von weniger als fünf Werktage vor einer Schulung berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 80 % der Teilnahmegebühr

Informationen zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstaltungszeiten

18.09.25 -
08:30
18.09.25 -
12:30

Veranstaltungstyp

Kategorie

Kosten

€450

Anmeldung

ANMELDEN

You have a question? Then contact us!
We are pleased about your message!
Contact Form Demo

TEILNEHMER

Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer Vor- und Nachname sowie eine E-Mail-Adresse an!

Extra Person 1

Extra Person 2

Extra Person 3