Produktion mit Microsoft Dynamics 365 Business Central
Erweiterungen für Produktion & Fertigung mit Microsoft Dynamics 365 Business Central bzw. Dynamics NAV (Navision)
Das BSH Produktionsmodul für Microsoft Dynamics NAV (Navision) bietet Ihnen zusätzlich zu den Basisfunktionalitäten von Microsoft Dynamics NAV (Navision) Zusatzfunktionen, die auf die speziellen Anforderungen mittelständischer Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Fertigung zugeschnitten sind. Die Zusatzmodule bieten eine optimale Softwarelösung für Produktions- und Fertigungsbetriebe aus dem Mittelstand zur Werkzeugverwaltung, der Vorkalkulation, der Betriebsdatenerfassung und dem Qualitätsmanagement, sowie zur Artikelspezifikation/Sachmerkmale.
AUFGRUND DER WEITERENTWICKLUNG VON DYNAMICS NAV HIN ZU DYNAMICS 365 BUSINESS CENTRAL HABEN WIR UNS ENTSCHLOSSEN, UNSER KLASSISCHES PRODUKTIONSMODUL IN DER FORM NICHT MEHR WEITER ZU ENTWICKELN.
FÜR DYNAMICS 365 BUSINESS CENTRAL GIBT ES EINZELNE FUNKTIONSERWEITERUNGEN, DIE JE NACH BEDARF ALS EXTENSION IN DYNAMICS 365 BUSINESS CENTRAL INTEGRIERT WERDEN KÖNNEN.
Sie benötigen Unterstützung bei der Abbildung Ihrer Produktion mit Dynamics 365 Business Central? Wir unterstützen Sie gerne. Neben eigenen Entwicklungen und Erweiterungen haben wir ein professionelles Partnernetzwerk, um Ihnen die bestmögliche und passende Lösung für Ihr Anliegen zu bieten.
UMFASSENDE FEATURES FÜR INDUSTRIE, PRODUKTION UND FERTIGUNG MIT MICROSOFT DYNAMICS 365 BUSINESS CENTRAL
Der Standard von Dynamics 365 Business Central lässt sich über Erweiterungen, so genannte Extensions, an die Anforderungen von mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Fertigung anpassen. Diese Zusatzmodule sind meist aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Kunden und der Erfahrung unserer kompetenten Mitarbeiter entstanden und ergänzen die gewohnten Grundfunktionalitäten von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Speziell auf die Bereiche Produktion und Fertigung abgestimmt, gibt es Funktionserweiterungen/Extensions für z. B. Vorkalkulation.
Im Folgenden werden einige Funktionen im Bereich Produktion und Fertigung im Umfeld von Dynamics NAV erläutert. Aufgrund der fortlaufenden Entwicklung von Dynamics 365 Business Central – dem Nachfolger von Dynamics NAV – ist die Anwendbarkeit fallbezogen zu prüfen!
Ausgewählte Funktionen für die Produktion & Fertigung mit Dynamics NAV
WERKZEUGVERWALTUNG
Zur Herstellung von Erzeugnissen z. B. im Spritzguss-, Press- oder Stanzverfahren sind Werkzeuge und Formen erforderlich, die häufig mit großem Aufwand einzeln gefertigt werden und dadurch einen hohen Kapitalwert binden. Unser Modul Werkzeugverwaltung unterstützt Sie bei der effizienten Herstellung, Einsatzplanung und Verwaltung Ihrer Werkzeuge.
Features
Verwaltung von Werkzeugstammdaten
Transparente Verwaltung von Werkzeugen unter Berücksichtigung kostenrelevanter Aspekte
Verwaltung von Komplettwerkzeugen mit beliebig vielen Unterwerkzeugen
Schnelle Einsicht in Nutzungsdauer, Reststandzeit, Verfügbarkeit, u. a.
VERFÜGBARKEITSPLANUNG
- Integration von Werkzeugen in Arbeitspläne
- Einsicht in Verfügbarkeit von Werkzeugen
Werkzeughistorie
- Werkzeugposten dokumentieren sowohl die Aufwendungen, die zur Herstellung und Instandhaltung der Werkzeuge notwendig waren, als auch die Einsätze der Werkzeuge zur Herstellung von Erzeugnissen.
- Verweis auf Fertigungsaufträge, für die die Werkzeuge eingesetzt wurden
Einsatzplanung und Werkzeugeinsatz
Die Zuordnung von Werkzeugen zu Fertigungsaufträgen gewährleistet eine zuverlässige Ressourcenplanung in der Produktion.
Der tatsächliche Werkzeugeinsatz wird über die Meldung des Fertigungsauftrags automatisch gebucht und verbrauchsmäßig berücksichtigt.
Aufwendungen und Kosten für die Werkzeugverwaltung werden automatisch erfasst und lassen sich verursachungsgerecht den entsprechenden Fertigungsaufträgen zuordnen.
VORKALKULATION
Führen Sie von Anfang an eine intelligente Vorkalkulation Ihrer Fertigungsartikel durch, damit Sie am Ende nicht auf Ihren Kosten sitzen bleiben. Berücksichtigen Sie alle relevanten Einflussgrößen in Ihrer Preisgestaltung und simulieren Sie unterschiedliche Produktionsabläufe und -stücklisten.
Features
Kalkulationsstammdaten
- Kalkulation von Endprodukten und Baugruppen
- Nutzung von Standard-Stücklisten und – Arbeitsplänen
- Erstellung und Speicherung verschiedener Kalkulationsvarianten eines Artikels
ARCHIVIERUNG VON HISTORISCHEN KALKULATIONSDATEN UND -VARIANTEN
- Einstandspreisbasis der Kalkulation
- Einstandspreis
- Einstandspreis (durchschn.)
- Einstandspreis (fest)
- EK-Preis neuester
Berichte
- Zusammenfassender Bericht der Kalkulation
- Kalkulationsdetails-Bericht
- Berichte hinsichtlich kalkulatorischer Artikel, Arbeitspläne, Stücklisten, etc.
KALKULATORISCHE BERECHNUNGEN
- Anlage kalkulatorischer Artikel, Stücklisten, Arbeitspläne, Arbeitsplätze und -gruppen
- kalkulatorische Stammdaten sind abgegrenzt von allgemeinen Stammdaten im System
Zuschläge
- Definition von bis zu fünf Zuschlagssätzen (z.B. Herstell-/ Vertriebs-/ Selbstkostenzuschläge, etc.)
- Definition verschiedener Zuschlagsschemata
- Fixkosten-Zuschlag
- freie Definition von Materialaufschlägen
Berechnungsparameter
- Definition der Kalkulations-Losgröße und Kalkulationsmenge
- Parametrisierung der Rüstkostenverteilung
- Berücksichtigung von Ausschussgrößen, Rüstzeiten, etc.
BETRIEBSDATENERFASSUNG (BDE)
Das Modul Betriebsdatenerfassung ermöglicht Ihnen und Ihren Fertigungsmitarbeitern eine schnelle und einfache Rückmeldung von Arbeitszeiten und Produktionsmengen.
Features
Fertigungsmitarbeiterverwaltung
- Verwaltung von Stammdaten der Fertigungsmitarbeiter
- Verwaltung eigener Kalender und Arbeitszeiten pro Fertigungsmitarbeiter
- Direkte Verknüpfung zu Ist-Meldezeiten (Posten) des Mitarbeiters
- Verwaltung von Überstundentagen
EINGABEMASKE
- Einfache Eingabemaske mit wenigen Bedienelementen
- Reine Tastaturbedienung möglich
- Keine Navigation in Standard-NAV-Masken erforderlich
- Große Bedienelemente ermöglichen Einsatz von Touch-Monitoren
Berichte
- Mitarbeiterauswertung
- Maschinen-Nutzungsgradauswertung
- Maschinen-Laufzeitauswertung
- Überstundenauswertung
Zeitmeldungen
- Fertigungszeiten
- Rüstzeiten
- Störzeiten
- Stillstandszeiten
MEILENSTEINRÜCKMELDUNG
- Rückmeldung von einzelnen Meilensteinen
- Automatische Verteilung der Zeiten auf mehrere Arbeitsgänge des Meilensteins
- Unterstützung von Mehrmaschinenbedienung
- Barcode-Erfassung von Arbeitsgang-/ FA-/ Mitarbeiternummer möglich
Qualitätskontrolle
- Erfassung von Fehlteilen
- Meldung von Gut-/ Fehlerstücken
- Zuweisung von Ausschussgründen
Kontrollfunktionen
- Übersicht über alle aktuell angefangenen Arbeitsgänge
- Ist-Zeiten-Kontrolle pro Mitarbeiter oder Maschine
- Korrekturmaske zur Nachkontrolle und Fehlerkorrektur
- Nachträgliche Erzeugung fehlender Ist-Meldungen per Stapelverarbeitung
QUALITÄTSMANAGEMENT
Die Qualität Ihrer Zulieferer ist entscheidend für die Qualität Ihres Geschäfts. Überwachen Sie mit dem Modul Qualitätsmanagement der Business Systemhaus AG systematisch die Qualität Ihrer Lieferanten anhand definierter Bewertungskriterien und sorgen Sie für eine reibungslose Abwicklung des Reklamationsprozesses.
Features
Artikel
- Kennzeichnung der Prüfpflicht
- Zuordnung von Prüfplänen zu Artikeln
- Bestimmung der Stichprobenmenge/-häufigkeit
Wareneingang
- Automatische Erstellung eines Prüfbelegs für prüfpflichtige Artikel einer Lieferung
- Automatische Buchung von prüfpflichtigen Teilen auf Prüflager
- Automatische Buchung von fehlerhaften Teilen auf Sperrlage
- Reklamationsteilebefundung bereits aus der Wareneingangsprüfung heraus
- Erzeugung von Beanstandungsformularen um ggfs. Korrekturmaßnahmen einzuleiten
Lieferantenbewertung
- Definition harter und weicher Kriterien für Lieferantenbewertung (z.B. Termintreue, Erreichbarkeit, etc.)
- Unterstützung der Norm ISO/TS 16949
- Individuelle Zusammenstellung von Bewertungskriterien für verschiedene Abteilungen
PRÜFPLANUNG
- Verwaltung von Prüfplänen
- Hinterlegung von Prüfplänen im PDF-Format
- Rückverfolgbarkeit, wann wer welchen Prüfentscheid getroffen hat
ARTIKELSPEZIFIKATION
Einrichten von Merkmalen und Merkmalswerten zum schnellen und sicheren Auffinden von Datenbeständen.
Definieren Sie für Ihre Artikel individuelle Produkteigenschaften/Sachmerkmale, mit denen Sie z. B. auch Varianten oder bestimmte technische Spezifikationen hinterlegen können.
Warengruppen
- Erstellung von Warengruppen wie z. B. Möbel, Schrauben, PCs, Holz, Stahl, etc.
- Zuweisung von mehreren Warengruppen zu einem Artikel
Spezifikationen / Sachmerkmale
- Definition von Sachmerkmalen pro Warengruppe wie z. B. Serie, Typ, Material, Farbe, Einsatzzweck
- Definition der möglichen Sachmerkmals-Ausprägungen wie z. B. Serie « Athen », Typ « Tisch », Material « Holz », etc.
- Übersichtliche Zuweisung der Merkmale direkt in der Artikelkarte
SACHMERKMAL-SUCHE
- Suche nach Artikeln mit bestimmter Warengruppe (z. B. alle Schrauben) oder bestimmtem Merkmal (z. B. Artikel mit « Farbe » als Merkmal)
- Suche nach Artikeln mit bestimmten Merkmalsausprägungen (z. B. alle Artikel der Serie « Athen »)
- Ermittlung der Anzahl von Artikeln, denen bestimmte Merkmale zugeordnet sind, mit Drill-Down auf Artikelinformationen
Import/Export
- Import und Export von Sachmerkmals-Informationen
Artikel
Erweiterung der Artikelkarte um Sachmerkmals-Informationen
Verknüpfung direkt in Konfiguration der Sachmerkmale