Was ist Self Service Business Intelligence?

Self Service Business Intelligence ist eine Form der Datenanalyse. Hierbei haben Mitarbeiter einzelner Abteilungen direkten Zugang zu wichtigen Unternehmensinformationen und können von der IT-Abteilung unabhängig völlig selbstständig Analysen durchführen.

Wissenswert: Die Basis für Self Service Business Intelligence ist Software in Form von Reporting Tools, BI-Systemen und einem Data Warehouse, um die Self-Service-Abfragen durchführen zu können.

SELF SERVICE BUSINESS INTELLIGENCE (SELF SERVICE BI): DIE VORTEILE

Self Service Business Intelligence bietet eine Reihe an Vorteilen, wie z. B. eine spürbare Steigerung der Effizienz und die Entlastung der IT-Abteilung. Zudem können Reports und Analysen individuell erstellt werden, was zur Einsparung von Kosten und deutlich kürzeren Reaktionszeiten führt

WAS IST DAS ZIEL VON SELF SERVICE BUSINESS INTELLIGENCE?

Das Hauptziel von Self Service BI ist, dass den Mitarbeitern ein schneller und einfacher Zugang zu allen wichtigen Unternehmensdaten ermöglicht wird, sodass diese benötigte Auswertungen schnell selbst durchführen können. Anders als beim klassischen BI, sollten hier die Daten ohne große Vorarbeit Adhoc zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass bei der Wahl der Werkzeuge vor allem auf eine einfache Handhabung und Benutzerfreundlichkeit Wert gelegt werden muss.

WELCHE ANFORDERUNGEN SOLLTEN SELF-SERVICE BUSINESS INTELLIGENCE SYSTEME ERFÜLLEN?

Eine wichtige Basis von Self Service Business Intelligence sind einheitliche Standards im Bereich der Datenverarbeitung. Nur dann macht es Sinn, Self Service BI im Unternehmen zu etablieren. Die Werkzeuge zur Datenanalyse sollten unbedingt übersichtlich und funktional aufgebaut sein. Das Anbinden von Datenquellen muss auch für unerfahrene Nutzer einfach durchführbar sein. Im Self Service BI sollte zwar ein komplexer Aufbau der Analysewerkzeuge vermieden werden, trotzdem müssen die Tools dieselben Funktionen aufweisen, wie klassische BI-Werkzeuge. Essenziell für funktionales BI ist, dass es möglich sein muss, dass die benötigten Berichte kollaborativ erstellt werden können.

Achtung, Self Service BI verspricht zwar eine deutliche Zeitersparnis, trotzdem ist immer sicherzustellen, dass die verwendeten Daten verlässlich sind und die Anwender im richtigen und effizienten Umgang mit der Software geschult sind.

SELF SERVICE BUSINESS INTELLIGENCE IM UNTERNEHMEN IMPLEMENTIEREN: SO KLAPPTS

Beim Kauf der Self Service Business Intelligence Software sollten immer alle Beteiligten mit einbezogen werden, um herauszufinden, welche Funktionen die Software mitbringen soll. Die Entwicklung von Rollen und Usecases ist sinnvoll, da beide die spätere Auswahl der Software erleichtern.

Für die Einführung von Self Service BI sollten ein Kommunikationsplan und ein Terminplan entwickelt werden. Der Kommunikationsplan stellt sicher, dass der Unternehmer immer bestens über die aktuelle Situation in seinem Unternehmen informiert ist. Bezüglich des Terminplans empfiehlt sich, zu überprüfen, ob die klar benannten Meilensteine tatsächlich erreicht wurden.

Die Self Service Business Intelligence Software kann noch so einfach sein, aber auf die Erstellung von Einführungs- und Schulungsmaterial sollte nicht verzichtet werden. Das macht es später deutlich einfacher, die Mitarbeiter (auch bei dazu gekommene) schnell in die Nutzung der Software einzuweisen.

Unabhängig von der der Größe des Unternehmens, ist geplant, Self Service BI einzuführen, sollte immer ein Hauptverantwortlicher bestimmt werden, der sich federführend um die Einführung der Software kümmert. Dadurch wissen auch die anderen Mitarbeiter, an wem sie sich wenden können, bei Ideen, Fragen oder Problemen.