Was ist Microsoft Copilot?
Microsoft Copilot ist ein revolutionärer KI-Assistent und hilft Ihnen dabei, Ihre Produktivität zu steigern und Ihre Kreativität auf eine neue Ebene zu heben. Es gibt unzählige Anwendungsbereiche und Möglichkeiten für den Copilot von Microsoft. Die Basis sind KI-Funktionen, die Sie an verschiedensten Stellen einsetzen können.
Hier wird erklärt, wie der Microsoft Copilot als digitaler Assistent funktioniert: Er nutzt künstliche Intelligenz für verschiedene Anwendungen und Dienste von Microsoft. Es gibt beispielsweise den Copilot für Microsoft 365/Office 365 und kann sowohl in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und weiteren Produkten von Microsoft Produkten verwendet werden.
Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot
Basis der Arbeit mit dem Copilot ist eine digitale Unterhaltung in Chat-Form. Der Copilot kann genutzt werden unter anderem
zur Erstellung von Inhalten wie Texte, ganz Dokumente, Präsentationen
zur Zusammenfassung von Informationen oder großen Webseiten und Dokumenten mit dem Ziel eines schnelleren Erfassens
zur Erledigung von Aufgaben, wie zeitraubende Routineaufgaben, für mehr Produktivität
und viele weitere Dinge
Die Einsatzbereiche und die Möglichkeiten sind vielfältig und werden stetig erweitert.
Zugriff auf Microsoft Copilot
Auf den Copiloten kann von Benutzerinnen und Benutzern direkt über die Webseite des Dienstes zugegriffen werden. Es gibt den Ki-Assistent von Microsoft zudem für
Microsoft Edge und Microsoft Start
Windows
sowie in den mobilen Anwendungen von z. B. Edge
Wie funktioniert Microsoft Copilot?
Die Funktionsweise des Copiloten basiert auf Algorithmen und maschinellem Lernen. Durch den Einsatz von KI werden die Features des Tools stetig verbessert und erweitert.
Microsoft Copilot als chatbasierter KI-Assistent
Die Kommunikation läuft über einen Chat. Der Copilot nimmt die Anfragen der Nutzerinnen und Nutzer auf und versucht diese zu verstehen und darauf zu reagieren. Für die Antworten hat der Copilot Zugriff auf eine enorme Wissensdatenbank. Alles, was Sie Copilot als zusätzliche Informationen und Daten in der Anfrage mitgeben, macht die Antworten besser und auf Ihren individuellen Kontext angepasst.
Für die Generierung von Antworten und die Erstellung von Inhalten greift Copilot auf KI-Modelle wie Chat GPT 4 oder auch DALL-E 3 zu.
Vorteile von Microsoft Copilot
Der Einsatz von KI bietet für verschiedenste Bereiche Vorteile. Copilot bietet insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer der Microsoft Produkte, sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen, einige Mehrwerte in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit, Effizienz und Lernen.
Benutzerfreundlichkeit
Copilot funktioniert als chatbasierter Assistent über die Eingabe von Text und ist darauf ausgelegt, intuitiv und einfach zugänglich zu sein. Sie können dem Copiloten Ihr Anliegen schildern und Fragen stellen. Je mehr Informationen Sie dem Copilot zur Verfügung stellen, desto präzisere Antworten werden Sie erhalten.
Effizienzsteigerung & Produktivität
Der Einsatz von Copilot kann durch die Automatisierung von Routineaufgaben zu einer Steigerung der Effizienz und Produktivität führen. Außerdem bietet Copilot die Möglichkeit, Prozesse und Abläufe durch intelligente Vorschläge zu optimieren.
Qualitätssicherung
Besonders im Umfeld der Programmierung und des Codings kann Copilot zur Sicherstellung hochwertiger Ergebnisse beitragen. Copilot greift auf eine riesige Datenbank zu, die aus bereits bewährtem Code besteht, und generiert daraus Vorschläge für Code-Snippets, welche State-of-the-art sind. So entspricht der Code den aktuellen Best Practices und modernen Standards.
Außerdem kann der Einsatz von Copilot in der Programmierung maßgeblich zu einer Fehlerreduktion beitragen, da auf geprüften und getesteten Code zugegriffen wird.
Copilot kann auch dafür eingesetzt werden, den Code bei größeren Projekten konsistent zu halten. Dies ist dann besonders wichtig, wenn mehrere Personen mitarbeiten.
Lernmöglichkeiten
Zum Einen kann Copilot dafür eingesetzt werden, Wissen zu einem bestimmten Thema schnell zusammenzufassen. Dadurch können Benutzerinnen und Benutzer schnell in eine neue Welt eintauchen.
Außerdem erlernen Nutzerinnen und Nutzer durch die Interaktion mit Copilot neue Fähigkeiten. Durch kontextbezogene Vorschläge bietet Copilot beispielsweise in der Programmierung eine Echtzeit Unterstützung. Beim Prozess des Codens macht Copilot Vorschläge auf Basis von bewährtem Code. So können Entwicklerinnen und Entwickler schnell ihre Fähigkeiten direkt beim Programmieren ausbauen und sind weniger auf externe Hilfe oder aufwändige Recherchen angewiesen.
Anwendungsgebiete von Microsoft Copilot
Copilot zeichnet sich durch die Integration in sämtliche Microsoft Produkte aus und bietet viele Anwendungen.
Zu den möglichen Anwendergruppen gehören
Schülerinnen und Schüler, die den Copilot bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben nutzen können
Fachleute, die in Konversation mit dem Copilot neue Inhalte generieren
Menschen, die kreativen Content wie Geschichten schreiben wollen
Microsoft Copilot in der Softwareentwicklung
Ein Bereich, der vom Copiloten besonders profitieren kann, ist der Bereich der Softwareentwicklung. Hier unterstützt Copilot Entwicklerinnen und Entwickler beim Schreiben von Code mit dem Ziel einer Effizienzsteigerung in Softwareprojekten.
Copilot fungiert als so genannte Code-Completion-Lösung und macht kontextbezogene Vorschläge. Im Prozess des Schreibens von Softwarecode macht Copilot der Benutzerin/dem Benutzer kontextbezogen Vorschläge und generiert automatisiert Code-Snippets.
Grundlage für diese Möglichkeit ist, dass Copilot enorme Mengen an Quellcode analysiert, welche er aus beispielsweise öffentlich zugänglichen Quellen oder GitHub-Repositories abruft. Beginnen Softwareentwicklerinnen und -entwickler nun mit dem Schreiben von Code, kann Copilot das analysieren und stellt unter Einbeziehung des Kontexts Vorschläge für den weiteren Code bereit.
Microsoft Copilot in Dynamics 365 Business Central
Für Unternehmen, die die ERP-Lösung Dynamics 365 Business Central bietet Copilot eine Vielzahl an Einsatzszenarien zur Unterstützung der Geschäftsprozesse. Beispiele hierfür sind zum aktuellen Stand automatisierte Berichte und Analysen, intelligente Vorschläge z. B. in der Lagerverwaltung und allgemeine Features für die Benutzerfreundlichkeit.
Ein konkretes Einsatzszenario zeigen wir Ihnen in unserem Video zur 2024er Version von Dynamics 365 Business Central. Werfen Sie gerne einen Blick darauf. Johannes Littschwager zeigt Ihnen den Copilot direkt in Aktion anhand eines Beispiels.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Microsoft Copilot für Microsoft 365 Apps
Neben Dynamics 365 Business Central gibt es auch Copilot für Microsoft 365 Apps wie den gängigen Office-Produkten Word, Excel und PowerPoint.
Microsoft Copilot in Ihrem Word Dokument
In Microsoft Word kann Copilot genutzt werden, um die Texterstellung und -verarbeitung zu optimieren.
Zum Einen kann Copilot in Word bei der Erstellung von Text unterstützen. Copilot kann auf Basis der Anfrage kurze Abschnitte bis hin zur kompletten Seite mit Textinhalten füllen. Die Nutzerin oder der Nutzer beschreiben dazu in der Anfrage, dem so genannten Prompt, um welches Thema es sich handelt und liefern Kontextinformationen. Copilot nutzt diese und erstellt in wenigen Sekunden die Inhalte dazu.
Außerdem besteht die Möglichkeit, durch Copilot Rechtschreibung und Schreibstil zu prüfen und anzupassen. Texte können je nach Anlass mit Copilot beispielsweise auf wissenschaftliche Sprache angepasst werden.
Eine weitere Idee für den Einsatz ist das Recherchieren von Quellangaben und relevanten Quellen bei wissenschaftlichen Arbeiten, wo Copilot die Autorinnen und Autoren wesentlich unterstützen und das Zitieren automatisieren kann.
Microsoft Copilot für Ihre PowerPoint Präsentation
Für PowerPoint Präsentationen bietet Copilot viele Mehrwerte.
Sie können mit Copilot Ihren gesamten Foliensatz erstellen lassen. Copilot analysiert Ihre Präsentation und macht auf Basis dessen Vorschläge für ein einheitliches und ansprechendes Design.
Copilot kann auch dafür sorgen, dass Ihre Präsentation ordentlich und logisch aufgebaut ist und so die Botschaft optimal transportiert wird.
Außerdem unterstützt der KI-Assistent bei der Erstellung des Inhalts von Präsentationen durch das Hinzufügen von Texten und Bildern oder auch Diagrammen, um den Präsentationsinhalt aufzuwerten.
Microsoft Copilot im Browser
Neben Copilot für Microsoft 365 ist der KI-Assistent auch im Browser Microsoft Edge integriert. Die Integration gibt es in der Webanwendung aber auch in der mobilen App. Copilot kann im Browser direkt in der Suchleiste von z. B. Bing, der Suchmaschine vom Microsoft analog zu Google, aufgerufen werden.
Wie bereits erwähnt bereitet Copilot Inhalte auf, erstellt und erledigt Recherche in hoher Geschwindigkeit, sodass Sie schließlich direkt eine Zusammenfassung erhalten.
Auch beim Ausfüllen von Webformularen spart Ihnen Copilot durch das automatische Ausfüllen Zeit.
Beim Onlineshopping unterstützt die Integration von Copilot beim Vergleich von Produkten und der Suche nach Angeboten, indem Sie direkt eine Zusammenfassung der wichtigsten Kriterien erhalten.
Herausforderungen für Microsoft Copilot
Der Nutzen von Copilot ist unzweifelhaft enorm. Jedoch gibt es auch Bedenken.
Beispielsweise stellen sich Fragen zu den Themen Sicherheit und Datenschutz, insbesondere im Hinblick auf sensible Daten.
Des Weiteren besteht die Herausforderung des Schutzes des geistigen Eigentums, da Copilot auf öffentliche Repositories zugreift.
Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kommt außerdem immer wieder die Angst auf, dass ihre Arbeit durch den Einsatz künstlicher Intelligenz ersetzt wird und sie somit nicht mehr länger gebraucht werden.
Im Kontext von Unternehmen und Bildungseinrichtungen bietet Copilot Funktionen für den Datenschutz, um sowohl Benutzerdaten als auch Organisationsdaten zu schützen.
Zukunftsaussichten für Microsoft Copilot
Trotz der Herausforderungen bringt der Einsatz des Copiloten großen Nutzen für Unternehmen. Dadurch dass sich durch den Einsatz repetitive Aufgaben automatisieren lassen, können die Nutzerinnen und Nutzer effizienter und vor allem innovativer arbeiten.
Die Integration von Copilot in die Microsoft Produkte ist vielfältig und führt dazu, die Effizienz in der täglichen Arbeit enorm zu steigern. Im Folgenden finden Sie ein paar Einsatzmöglichkeiten für den Copilot in der Microsoft-Welt.
Welche Lizenz für Copilot von Microsoft?
Die Lizenzierung von Copilot richtet sich je nach Bedarf und Anforderung. Es gibt insgesamt keine Beschränkung bei der Anzahl von möglichen Anfragen.
Copilot in Microsoft 365
Möchten Sie Copilot für Microsoft 365 nutzen, also in Anwendungen wie Word, PowerPoint oder Outlook, benötigen Sie eine entsprechende Microsoft 365-Lizenz, die Copilot beinhaltet, wie
Enterprise-Pläne von Microsoft, wie E3 oder E5
Microsoft 365 Business Premium
Microsoft 365 Business Standard
Microsoft 365 Single (eingeschränkte Funktionalität möglich)
HINWEIS: Prüfen Sie für eine korrekte Lizenzierung bitte immer den Inhalt der einzelnen Lizenz und ob der Zugriff auf Copilot integriert ist. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl. Wenn Sie Fragen zum Thema Lizenzierung von Copilot haben, melden Sie sich bei uns unter vertrieb@bsh-ag.de.
Copilot in Dynamics 365
In Anwendungen wie Dynamics 365 Business Central Standard und Dynamics 365 Business Central Premium können Sie Copilot nutzen. Es kann allerdings notwendig sein, dass Sie eine Erweiterungslizenz benötigen. Wir beraten Sie dazu gerne!
Copilot Pro
Es gibt auch eine Copilot Pro-Lizenz, welche über die Funktionen der Basisanwendung hinausgehen. Dies kann besonders interessant sein für die professionelle Anwendung von Einzelpersonen oder Unternehmen. Zu den erweiterten Funktionen gehören z. B.:
erweiterte Automatisierungen mit mehrstufigen Workflows oder der Integration von Drittanbieter-Apps
verbesserte Datenanalyse
erhöhte Sicherheit
erweiterte Inhalts- und Dokumentenverwaltung
erhöhte Anpassungsfähigkeit
Sollten Sie weitere Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Sie möchten Microsoft Copilot für Ihr Unternehmen nutzen?
Unser Vertriebsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!